Wir gestalten und produzieren Ihre ganz besondere Geschichte, finden gemeinsam mit Ihnen Ihre eigene Erzählung. Ob Werbefilm, Dokumentation, Animation oder andere Formen des Bewegtbilds. Unsere Stärke ist zu verstehen, was Sie brauchen. Und dann machen wir das!
“Wir brauchen da mal ein Video.” Mit diesem Satz von Kunden fangen viele unserer Projekte an. Unsere erste Frage ist dann immer: “Warum?”
Wir wollen verstehen, was Sie umtreibt, was Sie wirklich brauchen. Und dann entwickeln wir den Film. Gemeinsam mit Ihnen, Ihrer Perspektive und unserem Bildwechsel.
Nicht erschrecken: Manchmal haben wir sogar eigene Ideen. Wir machen Vorschläge. Wir versuchen, in Ihrem Sinne mitzudenken. Sie haben das Fachwissen für Ihr Gebiet, wir das für die Videoproduktion. Lassen Sie uns das zusammenbringen!
Umzingelt vom Kamerateam wie bei Loriots Erwin Lottemann: Das werden Sie mit uns nicht erleben. Wir überfallen niemanden. Wir drehen zusammen. Mit Ihnen. Das tut nicht weh. Versprochen. Den meisten macht es sogar Spaß.
Wir sind Christian Klaus und Moritz Schulz, zwei Regisseure und Autoren, die umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Werbung, Dokumentarfilm und Fernsehberichterstattung mitbringen. Alle unsere Arbeiten verbindet dabei unser großes Interesse an Menschen und ihren ganz individuellen Geschichten. Diese wollen wir nachempfinden, verstehen und schließlich ins richtige Licht rücken!
Und das machen wir selbstverständlich nicht allein. Unser Netzwerk besteht aus Partnern in sämtlichen Kreativbereichen. Ob Fotografie, Text, Sounddesign, Musik oder außergewöhnliche Technik - wir haben alles, was Sie weiterbringt. Im Raum Freiburg, der Region Stuttgart, Berlin oder wo immer Sie uns brauchen.
Christian ist ein echter Südbadener. Im Freiburger Umland aufgewachsen, studierte er nach einigen kreativen Umwegen Medien- und Kommunikationsdesign an der Dualen Hochschule in Ravensburg. Die Faszination des Mediums Fernsehen konnte er in allen Facetten beim Freiburger Regional-Sender TV Südbaden entdecken. Hier lernte er das Redakteurs-Handwerk, und drückte auch die ersten Male den “Aufnahme”-Knopf einer Kamera. Beim Regionalsender Regio TV entwickelte er sich zum begeisterten Videojournalisten: Redaktion, Kamera und Schnitt im 1-Mann-Betrieb produziert zwar selten Hochglanz-Filme, eröffnet aber die Möglichkeit, ganz nah beim Menschen zu drehen und sehr persönliche Geschichten zu erzählen. Außerdem fördert diese Art zu arbeiten das Verständnis für die technischen Aspekte der Filmproduktion: Bildgestaltung, Produktionstechnik, Ton, Schnitt – alles wichtige Bausteine auch für die “großen Filme”.
Anschließend durchlief Christian das gegensätzliche Programm: Er arbeitete als Redakteur in einer Ulmer Produktionsfirma, drehte umfangreiche Produktionen mit großem Team, ZDF-Reportagen, betreute selbständig das ZDF-Format “Besserwisser”, für das er noch heute die Drehbücher schreibt.
2010 dann die Selbständigkeit: Seither arbeitet Christian als Videojournalist unter anderem fürs ZDF, Kicker TV, Sky, Spiegel TV, den SRF, Servus TV. Zunehmend übernahm er auch Produktionen im Bereich Image- und Produktfilm, Unternehmenskommunikation, Corporate TV. Zusätzlich wurde er 2018 Gastdozent für Bewegtbild an der DHBW Ravensburg.
Im Sommer 2019 dann der nächste logische Schritt: Die Gründung von “Bildwechsel” gemeinsam mit seinem langjährigen Kollegen Moritz Schulz.
Moritz Schulz aktueller Dokumentarfilm Sommerkrieg wurde 2019 fertig und lief seitdem auf zahlreichen nationalen und internationalen Festivals, darunter Hot Docs, dem Deutschen Dokumentarfilmpreis, Max Ophüls Preis, dem DOK.fest München und der IDFA, auf denen er zahlreiche Auszeichnungen erhielt. Sein erster mittellanger Dokumentarfilm Roadside Radiation entstand 2016 und beschäftigt sich mit dem heutigen Leben in Tschernobyl. Dieser lief ebenfalls erfolgreich auf zahlreichen Festivals im In- und Ausland.
Moritz wuchs ursprünglich in Berlin auf. 2005 zog er zunächst nach Freiburg, um an der Albert-Ludwigs-Universität Geschichte, Politik- und Islamwissenschaften zu studieren. Nach seinem Abschluss als Magister Artium absolvierte er ein Redaktionsvolontariat im Fernsehsender TV Südbaden, bei dem er mehrere LFK-geförderte Programmformate entwickelte und umsetzte. Seither arbeitet er als freier Regisseur und Autor in den Bereichen Werbung, Fernsehberichterstattung und Dokumentationen, unter anderem für die Roche AG, die Haufe Akademie und den SWR. Darüber hinaus wirkte er zwischenzeitlich als Redaktionsleiter Politik an dem Aufbau des neuen Regionalfernsehsenders Baden TV Süd in Freiburg mit.
Ende 2017 hat er in Ludwigsburg nochmals ein Zweitstudium im Bereich Regie/Fernsehjournalismus an der Filmakademie Baden-Württemberg begonnen.